Premiere 07.08.2010 um 20.30 Uhr:
Ende der Schonzeit (Co-Regie, Musikalische Mitarbeit und Abendspielleitung)
In der Försterei Bertram fliegen die Fetzen. Agathe soll den Jägerburschen Kilian heiraten, damit der 200-Jahre alte Familienbesitz als solcher erhalten bleibt. Aber die junge Försterstochter denkt nicht daran, ihrem „mittelalterlichen“ Vater diesen Gefallen zu tun. Sie möchte sich ihren Mann selber aussuchen.
Als sich Wilfried, ein blasser Literaturstudent aus Hildesheim, in Bertrams Landgasthof einmietet, verliebt sie sich in ihn. Aber der junge Mann passt so gar nicht in Papis Vorstellungen. Und auch die Dorfbewohner sind befremdet: Der Schreiberling ist ein Weichei. Vegetarier, rezitiert Gedichte und vor allem: Er kann überhaupt nicht schießen! Und wenigstens das muss er können, wenn er Agathe heiraten und die Försterei übernehmen will.
So fängt Wilfried an, mit allen Mitteln das Mann-Sein und das Schießen zu üben. Aber die obligatorische Männlichkeitsprobe kann er nur mit Hilfe eines geheimnisvollen Stelzfußes und ein paar verhexten Kugeln bestehen. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf...
Bertram: Steffen Schreier · Anne: Sylvia Rentmeister · Agathe: Nadine Nollau · Kilian: Hans Machowiak · Wilfried: Martin Winkelmann · Ahriman: Roman Kohnle · Jochen: Stephan Meyer-Kohlhoff · Paul: Florian Mälitz · Hotte: Wolfgang Rotter · Erna: Miriam Sievers ·Vater Dirk Gebauer · Mutter: Susanne Kleinfeldt · Papa: Frank Bartz · Mutti: Petra Bürger · Nicole: Gesine Bartz/Claudia Göldner · Sandra: Wiebke Bartz · Lukas: Leo Thorun · Andy: Jannis Pienkoß · Live-Band: Andreas Thorun, Sebastian Kemper, Christian Schellhorn, Sylvia Pienkoß, Doris Bachmann · Dramaturgie und Konzeption: Charlotta Bjelvfenstam · Bühne: Jan Timm · Ausstattung: Susanne Albrecht/Jane Thorun · Co-Regie, Musikalische Mitarbeit und Abendspielleitung: Iris Matzen · Text und Regie: Volkert Matzen


