Premiere 9. August 2008 im Theater Kulturkate Lübtheen e.V.:
Romeo und Julia aufm Acker (Regie und Bühne)
Raps, Raps, Raps!
Bauer Schulzke und Bauer Schmitzke wissen wie man aus Dünger Gold macht. Immer größer werden ihre Felder, immer dicker ihre Konten. In ein paar Jahren werden ihre Kinder Juliane und Roman heiraten. Die beiden sind jetzt schon unzertrennlich und der Mähdrescher ist eh gemeinsames Familienkapital. Bald wird das ganze Dorf nur noch ein einziger riesiger Raps-Acker sein!
Schulzke und Schmitzke – Zwei Schlitzohren, die sich bestens verstehen...
Bis eines Tages der Schwarze auftaucht. Und dann die Bürgermeisterin. Schließlich der Advokat. Aber da reden die beiden Bauern schon nicht mehr miteinander. Feindschaft und Hass macht sich im Dorf breit. Wer mit Schulzke spricht wird boykottiert, wer Schmitzkes Eier kauft wird sanktioniert.
Und Roman und Juliane? Die Unzertrennlichen? Was wird jetzt aus ihrer Liebe?
Der Schwarze/Versteigerer/Advokat/Becker: Alexander Wipprecht · Schmitzke/Pater: Roman Kohnle · Frau Schmitzke/Frau Schulzke/Anita: Regina Stötzel · Roman, 7 Jahre: Johann Ellerkamp · Roman, 14 Jahre: Klara Bertils · Roman, 19 Jahre: Stefan Haschke · Schulzke: Hans-Jörg Frey · Juliane, 5 Jahre: Wiebke Bartz · Juliane, 12 Jahre: Gesine Bartz · Juliane, 17 Jahre: Joelle Rose Benhamou · Pleitegeier, Bürgerwehr, Gesetzlose: Frank Bartz, Lina Ellerkamp, Dirk Gebauer, Anne-Marie Heller, Heiko Jeske, Sarah Klatt, Elise Kleinfeld, Susanne Kleinfeld, Lara Marlou Metzlaff, Almut Wahls · Drums und Percussion: Thomas Görsch · Violine: Sylvia Pienkoß · Bass: Maik Pönisch · Gitarre: Andreas Thorun · Musikalische Leitung: Thorsten Kummer · Ton: Manfred Fricke · Technische Leitung: Jörg Reimers · Dramaturgie: Charlotta Bjelvfenstam · Regieassistenz: Klara Bertils, Julia Günther, Antonia Plath · Regie und Bühne: Iris Matzen




